Für jede Übernachtung im Spacecamper und alle weiteren nennenswerten Touren und Ausflüge gibt es hier einen Reisebeitrag

Ein gallisches Dorf

Der Weg führte uns über den Ort Pag auf der Insel Pag nach Nin, was wiederum auf dem Festland zu finden ist. Nin wurde uns von mehreren Seiten empfohlen. Eine auf einer künstlich angelegten Insel in einer Lagune entstandene Stadt mit viel alt-römischer Historie und dadurch einem entsprechend ansehnlichen Altstadtkern mit etlichen toten Steinen. Aber irgendwie konnte der Funke bei…

WeiterlesenEin gallisches Dorf

Paradiesische Schwäche

Nun kamen leider zwei einschneidende und eklatante Herausforderungen auf uns zu. Juttas Halsschmerzen hatten sich auch nach einem Tag keinen Deut verbessert und zudem drohte der Wetterbericht mal wieder mit gewittrigen Niederschlägen in unserer aktuellen Region. Zeit also für einen weiteren Ortswechsel. Da die Inseln Cres und Lošinj in südlicher Fahrtrichtung leider eine Sackgasse sind, die in der Nachsaison nur…

WeiterlesenParadiesische Schwäche

Die Stille Kroatiens

Auf der Suche nach einem schönen, ruhigen Stellplatz mit Blick aufs Meer, und nicht nur inmitten einer pulsierenden Großstadt mit Eisenbahnanbindung an die Küste, fuhren wir dann weiter auf die benachbarte Insel Lošinj. Eine kurzerhand vorab getätigte Reservierung sicherte uns eine Premium Mare Stellplatz auf dem Campingplatz in Nerezine. Hier war endlich Luft zum Durchatmen. Die Nachsaison wird hier noch…

WeiterlesenDie Stille Kroatiens

Die Camping Stadt

Ein sensationelles Timing bewiesen wir unbeabsichtigt beim Aufbruch in Opatija. Denn als wir in Brestova, dem Hafen der Fähre hinüber nach Cres, ankamen, waren wir eines der letzten Autos, die auf die wartende Fähre auffahren durften und kaum zehn Minuten später ging es auch schon los. Ein wenig angespannt, ob der wabernden Gerüchte bezüglich des aktuellen Trendreiseziels Kroatien und des…

WeiterlesenDie Camping Stadt

Wo bleibt das Meer?

Der Regen kam, aber er kam deutlich später als versprochen, so dass wir uns morgens recht viel Zeit lassen konnten, um halbwegs trockenen Fußes die notwendigen Unternehmungen durchführen zu können, bevor wir uns aus Salzburg wieder verabschiedeten. Etwas mehr Zeit einplanen mussten wohl die zwei nicht deutsch sprechenden Urlauber mit ihrem gemieteten Roadsurfer, die mich bei einsetzendem Regen fragten, ob…

WeiterlesenWo bleibt das Meer?

Sonne in Salzburg

Da der Abend mit fürchterlichen und ergiebigen Regenfällen vorhergesagt war, begannen wir den Tag urlaubsunüblich schon recht früh und saßen bereits um kurz nach zehn auf den Rädern und rollten den Alterbach und die Salzach herunter in Richtung Downtown Salzburg. Der erste Eindruck der Stadt war zwiegespalten. Einerseits gab es sehr viele altehrwürdige Gebäude, die schön herausgeputzt in der Sonne…

WeiterlesenSonne in Salzburg

Lecker Essen in Haßfurt

Der Sommer neigte sich hierzulande schon allmählich dem herbstlichen Ende zu, doch wir starten endlich in den wohlverdienten Sommerurlaub. Schon länger auf unserer Liste, sollte es dieses Jahr mal nach Kroatien gehen. Nachdem das Packen, welches bei Jutta wohl nie über den Status des notwendigen Übels wie z.B. einer Zahnreinigung hinaus kommen wird, geschafft war, starteten wir in Richtung Süden.…

WeiterlesenLecker Essen in Haßfurt

Einsamer Anstieg

Noch vor dem ganzen Gedränge und dem lärmenden Rummel der Pfingstferien, welche das komplette Nordufer des Sees in ein Gewimmel wie im Freibad am ersten heißen Samstag im Mai verwandeln, wollten wir uns die üblicherweise komplett überlaufene und vollgestopfte Ponalestraße aus der Nähe ansehen. Also machten wir nach den ersten beschaulichen Tagen am See unsere Räder klar und starteten mit…

WeiterlesenEinsamer Anstieg

So viel See war noch nie

Wohl dem, der eine Vorhut ans Reiseziel vorausschicken kann, um vor Ort alles Nötige zu klären und die eigene Ankunft dann möglichst geschmeidig zu gestalten. Daher entsandten wir Nici und Steffen schon mal zum Campingplatz Europa in Torbole. Sie hatten die ehrenvolle Aufgabe, uns dort den besten Platz zu sichern. Und was soll man sagen, diesen Job haben die beiden…

WeiterlesenSo viel See war noch nie

Ein Abend in Kolbermoor

Spontan ergab sich die Möglichkeit den restlichen Weg zum Gardasee nochmals in zwei Abschnitte zu unterteilen. Anstatt den nervenaufreibenden Weg über den Fernpass zu bestreiten, fuhren wir an München vorbei nach Kolbermoor. Dort hatten wir uns kurzfristig mit meiner lieben ehemaligen Kollegin Marijke und ihrem Mann Börnie verabredet, die wir, seit sie vor Jahren aus Karlsruhe weggezogen waren, nicht mehr…

WeiterlesenEin Abend in Kolbermoor

Das Boule Desaster

Der erste richtige Ausflug des Kalenderjahres 2025 konnte endlich beginnen. Die traditionsreiche Stippvisite am Gardasee war auch rund um das diesjährige Pfingstfest fest gebucht. Mit ein wenig Vorlauf starteten wir bereits am Brückentag nach Christi Himmelfahrt in Richtung Karlsruhe. An einen Aufenthalt auf einem beschaulichen, aber idyllischen kleinen Campingplatz war so kurzfristig vor dem langen Wochenende natürlich nicht mehr zu…

WeiterlesenDas Boule Desaster

Der Winter naht

Schweren Herzens gaben wir unser warmes Waschhaus auf und fanden uns am frühen Abend kurz vor der belgischen Grenze wieder. Mit Hilfe der park4night App suchten wir uns einen kleinen Campingplatz in Bellignies. Überraschenderweise wurden wir dort offenbar bereits erwartet. Gerade als wir auf das Gelände gefahren waren, anhielten, um uns zu orientieren und den Weg zu Rezeption zu finden,…

WeiterlesenDer Winter naht