Ein gallisches Dorf

Der Weg führte uns über den Ort Pag auf der Insel Pag nach Nin, was wiederum auf dem Festland zu finden ist. Nin wurde uns von mehreren Seiten empfohlen. Eine auf einer künstlich angelegten Insel in einer Lagune entstandene Stadt mit viel alt-römischer Historie und dadurch einem entsprechend ansehnlichen Altstadtkern mit etlichen toten Steinen. Aber irgendwie konnte der Funke bei…

WeiterlesenEin gallisches Dorf

Paradiesische Schwäche

Nun kamen leider zwei einschneidende und eklatante Herausforderungen auf uns zu. Juttas Halsschmerzen hatten sich auch nach einem Tag keinen Deut verbessert und zudem drohte der Wetterbericht mal wieder mit gewittrigen Niederschlägen in unserer aktuellen Region. Zeit also für einen weiteren Ortswechsel. Da die Inseln Cres und Lošinj in südlicher Fahrtrichtung leider eine Sackgasse sind, die in der Nachsaison nur…

WeiterlesenParadiesische Schwäche

Die Stille Kroatiens

Auf der Suche nach einem schönen, ruhigen Stellplatz mit Blick aufs Meer, und nicht nur inmitten einer pulsierenden Großstadt mit Eisenbahnanbindung an die Küste, fuhren wir dann weiter auf die benachbarte Insel Lošinj. Eine kurzerhand vorab getätigte Reservierung sicherte uns eine Premium Mare Stellplatz auf dem Campingplatz in Nerezine. Hier war endlich Luft zum Durchatmen. Die Nachsaison wird hier noch…

WeiterlesenDie Stille Kroatiens

Die Camping Stadt

Ein sensationelles Timing bewiesen wir unbeabsichtigt beim Aufbruch in Opatija. Denn als wir in Brestova, dem Hafen der Fähre hinüber nach Cres, ankamen, waren wir eines der letzten Autos, die auf die wartende Fähre auffahren durften und kaum zehn Minuten später ging es auch schon los. Ein wenig angespannt, ob der wabernden Gerüchte bezüglich des aktuellen Trendreiseziels Kroatien und des…

WeiterlesenDie Camping Stadt

Wo bleibt das Meer?

Der Regen kam, aber er kam deutlich später als versprochen, so dass wir uns morgens recht viel Zeit lassen konnten, um halbwegs trockenen Fußes die notwendigen Unternehmungen durchführen zu können, bevor wir uns aus Salzburg wieder verabschiedeten. Etwas mehr Zeit einplanen mussten wohl die zwei nicht deutsch sprechenden Urlauber mit ihrem gemieteten Roadsurfer, die mich bei einsetzendem Regen fragten, ob…

WeiterlesenWo bleibt das Meer?